04_Tabellenkalkulation - ein Einstieg
In der letzten Sitzung haben wir uns mit Textdokumenten beschäftigt. Heute soll es um Tabellenkalkulation gehen. Programme zur Tabellenkalkulation werden in fast allen Berufen genutzt. Sei es der/die Bäcker*in, der seine Rezepte damit automatisch hochrechnen lässt, der/die Büroangestellt*e oder ein/e Lehrer*in zur Notenverwaltung. Die Handhabung von Excel oder OpenOffice Calc ist also elementarer Bestandteil der aktuellen Berufswelt.
Wie die Umfrage aus der ersten Sitzung ergeben hat, fehlen vielen von euch Erfahrungen mit dem Programm, so dass ihr euch heute damit beschäftigen sollt. Wie auch letzte Woche bedienen wir uns der Seite easy4me.info.
Ihr sollt euch unten für eines der genannten Programme entscheiden und die gegebenen Aufgaben bearbeiten. Diese findet ihr wieder auf der Internetseite. Manchmal müsst ihr vllt. ein bisschen selber recherchieren oder überlegen, aber denkt dran: Speichert alle Dokumente ab und ladet sie im Aufgabenmodul hoch.
Pflicht ist:
- #1 leichte Aufgaben zu bearbeiten.
(#2 advanced Aufgaben müsst ihr noch nicht machen!) - weitere 20 Minuten auf dem Typingclub zu verbringen.

Informationen
#1 – Excel – Einführungsaufgaben
Auf der Internetseite easy4me.info findet ihr eine Rubrik „Vorübungen„, diese sollen euch helfen, die „Übungen“ (etwas weiter unten) bearbeiten zu können. Die „Vorübungen“ sind keine Pflicht, ihr solltet für euch selber entscheiden, ob ihr diese Vorübungen braucht um die heutigen Aufgaben zu machen.
Beachtet bitte: Die Seite ist eine Seite aus Österreich und damit einhergehend werden auch einige Begriffe aus dem Österreichischem übernommen. So wird beispielsweise das Wort „Beistrich“ für „Komma“ verwendet.
Familie Lustig sollte ausreichen.
>> Hier geht es lang <<
#1 – OpenOffice – Einführungsaufgaben
Auf der Internetseite easy4me.info findet ihr eine Rubrik „Vorübungen„, diese sollen euch helfen, die „Übungen“ (etwas weiter unten) bearbeiten zu können. Die „Vorübungen“ sind keine Pflicht, ihr solltet für euch selber entscheiden, ob ihr diese Vorübungen braucht um die heutigen Aufgaben zu machen.
Beachtet bitte: Die Seite ist eine Seite aus Österreich und damit einhergehend werden auch einige Begriffe aus dem Österreichischem übernommen. So wird beispielsweise das Wort „Beistrich“ für „Komma“ verwendet.
(„0. Erste Übung“ & „Familie Lustig“ )
>> Hier geht es lang <<